1.
Während durch die Autobahnmaut jährlich ca. 4,3 Milliarden eingenommen werden kommen durch Bundeswasserstraßen nur 50-60 Millionen rein. Auf den europäischen Flüssen Rhein, Donau, Elbe und Oder darf nicht kassiert werden. Vermutlich 51.000 Euro werden für die Lahn pauschal bezahlt. Bei 12 Schleusen für Motorboote also durchschnittlich 4.250 Euro. Freizeitschiffer mussten nur auf der Mosel für Schleusungen zahlen. Dies wurde im letzten Jahr abgeschafft und die Einführung einer Plakette - wie in Frankreich und im flämischen Teil von Belgien - scheiterte. Wir zahlen aber pro Liter Mineralölsteuer und die fließt in Bundeskassen.
2.
Mindestens 3000 Liegestellen langfristig verpachtet, 5 Hafengebiete, 4 Werften/Reparaturbetriebe, 5 Fahrgastschiffe, 1 Charterbetrieb, xxx Kanuverleiher, xxx Campingplätze.
3. Der Bund zahlt für Lahnkilometer 11,075 bei Gießen bis Lahnmündung 136,3 km.
4. Es gibt nur in Hessen einen Verband für Lahntourismus. Im schiffbaren Teil der Lahn macht jede Gemeinde was sie will. Einnahmen für die regionale Gastronomie und den Einzelhandel werden nicht bewertet.
Kommentar