Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Rettet die Lahn"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von Seerose Beitrag anzeigen
    Nun, hätte ich aber gerne trotzdem Daten und Fakten - denn sonst kann ich nichts aufbereiten.
    @Andreas, was Du schreibst, sind Beobachtungen und Wahrnehmungen, wie auch wir sie haben, sie helfen mir aber leider nicht etwas vorzubereiten/zu planen. Ich brauche schon konkrete Daten.
    Und ich möchte nochmal auf Reiners Anmerkung hinweisen - die Vereine müssen sich zusammentun und über Ihren Verband agieren (nicht zu verwechseln mit reagieren).

    1.
    Während durch die Autobahnmaut jährlich ca. 4,3 Milliarden eingenommen werden kommen durch Bundeswasserstraßen nur 50-60 Millionen rein. Auf den europäischen Flüssen Rhein, Donau, Elbe und Oder darf nicht kassiert werden. Vermutlich 51.000 Euro werden für die Lahn pauschal bezahlt. Bei 12 Schleusen für Motorboote also durchschnittlich 4.250 Euro. Freizeitschiffer mussten nur auf der Mosel für Schleusungen zahlen. Dies wurde im letzten Jahr abgeschafft und die Einführung einer Plakette - wie in Frankreich und im flämischen Teil von Belgien - scheiterte. Wir zahlen aber pro Liter Mineralölsteuer und die fließt in Bundeskassen.

    2.
    Mindestens 3000 Liegestellen langfristig verpachtet, 5 Hafengebiete, 4 Werften/Reparaturbetriebe, 5 Fahrgastschiffe, 1 Charterbetrieb, xxx Kanuverleiher, xxx Campingplätze.

    3. Der Bund zahlt für Lahnkilometer 11,075 bei Gießen bis Lahnmündung 136,3 km.

    4. Es gibt nur in Hessen einen Verband für Lahntourismus. Im schiffbaren Teil der Lahn macht jede Gemeinde was sie will. Einnahmen für die regionale Gastronomie und den Einzelhandel werden nicht bewertet.
    Zuletzt geändert von karina; 08.03.2011, 20:39.

    Kommentar


    • #62
      Moin,Moin !
      Die Resolution der Beschäftigten des WSA Diez und Wetzlar im Beitrag #41 von Lutz
      spricht Bände. Die Leute haben schlichtweg Angst um ihren Arbeitsplatz ! Ihnen sollte
      unsere uneingeschrängte Solidarität gelten .
      Was kommt als Nächstes ? Schliessung aller Museen , Theater -und Operhäuser (mit
      Ausnahme von Bayreuth -irgentwo müssen die Gattinnen der Politiker und anderen
      Promms ihre Abendrobe ja präsentieren können )???
      Rückbau aller Kreis -und Landesstrassen zur Flächenvermehrung zum Anbau
      nachwachsender Rohstoffe ??? (wer nicht an der Autobahn oder Bundesstrasse wohnt,
      hat Pech gehabt....)
      Streichung aller Subventionen für die Landwirtschaft, Bergbau, Werften usw???
      Streichung der Steuervorteile für Dienst -und Firmenfahrzeuge ???

      Langsam wird es Nacht in diesem Land - wir sollten uns warm anziehen !

      Handbreit Jürgen

      Kommentar


      • #63
        Nicht zu vergessen, dass wir ja ständig unsere Banken retten müssen. Erst direkt, dann über Griechenland, dann über Portugal, Spanien?????:biggrin::biggrin::biggrin:
        Gruß vom Rheinkilometer 400
        Hartmut
        Jeder Tag im Winter, welcher vorüber ist, ist ein guter Tag

        Kommentar


        • #65
          Pro Lahn

          Ich habe diese Woche einen Einladung des :

          PRO LAHN
          Arbeitskreis zur Förderung des
          umweltfreundlichen Wassersports auf der Lahn

          zu einem Termin, am 7.April 2011 in Bad Ems,
          bei der Fahrgastschifffahrt Schmitt,
          Anlegestelle Römerquelle und 18:00 Uhr
          erhalten.

          Das ist der erste Schritt in die richtige Richtung !

          Ich denke, dass zu diesem Termin, auch für die nötige Presse gesorgt ist.

          Also : Wer kommt mit ???

          @Reiner:
          Hat der LVM-RLP auch eine Einladung bekommen ?

          Einladung_ProLahn.pdf
          Zuletzt geändert von Gast; 26.03.2011, 12:21.

          Kommentar


          • #66
            Wenn ich eingeschleust werden kann nehme ich gerne teil. Das Ministerium rät zwischenzeitlich aber von der Privatisierung ab und es bleibt sicherlich bei der Schifffahrtsverwaltung mit sieben Direktionen und 39 Ämtern.

            Kommentar


            • #67
              Es ist ja schon viel geschrieben und vermutet worden.

              Fakt ist :
              Der Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages hatte das Ministerium für
              Verkehr, Bau und Stadtentwicklung aufgefordert, bis zum 26.01.2011,
              einen Bericht zur Umwandlung der WSV von einer Durchführungs- in
              eine Gewährleistungsverwaltung vorzulegen.

              Ein Teil dieses Berichtes ist die neue Einteilung der Bundeswasserstraßen
              nach der Verkehrsbedeutung für den Güterverkehr. Entsprechend dieser
              Einteilung soll der Aufwand für die Wasserstraßenunterhaltung usw.
              künftig abgestuft worden.

              Neben den Wasserstraßen für den Güterverkehr soll es auch einen Kategorie :
              > Wasserstraßen mit überwiegend touristischer Bedeutung < geben,
              in die die Lahn eingestuft wurde.
              Was mit diesen Wasserstraßen passiert, ist in diesem Bericht nicht ausgeführt.
              Dazu gibt es einen laufende Untersuchung zu einem Bundestagsantrag vom 22.1.2009
              >Infrastruktur und Marketing für den Wassertourismus in Deutschland<
              die noch nicht abgeschlossen ist.

              Aaaaber ... dieser Bericht des Ministeriums vom 26.01.2011, ging den Koalitionsvertretern
              im Haushaltsauschuß nicht weit genug. Das Ministerium muss jetzt dem Haushaltsauschuß,
              bis zum 30.04.2011, einen neuen Bericht vorlegen !!!!!! Was der Beinhaltet ist noch abzuwarten.

              ( Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern ist so sinngemäß die Aussage vom
              WSA-Koblenz. Vielen Dank noch mal ... )

              Kommentar


              • #68
                Zitat von Lutz Geis Beitrag anzeigen
                Dazu gibt es einen laufende Untersuchung zu einem Bundestagsantrag vom 22.1.2009
                >Infrastruktur und Marketing für den Wassertourismus in Deutschland<
                die noch nicht abgeschlossen ist.
                Dazu Boote 4/2011, Seite 12: "..Das Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) fördert verschiedene Marketingmaßnahmen mit 230.000 Euro.... Die Projektkoodination hat der Tourismusverband Meckenburg-Vorpommern (TMV) übernommen."

                Falls nächste Woche nicht der Bundeswirtschaftsminister abgelöst werden sollte wäre Herr Brüderle aus Rheinland-Pfalz mal auf seine Heimat anzusprechen.

                Kommentar


                • #69
                  Moin ,Moin !
                  Bin gerade von der Jahreshauptversammlung aus Balduinstein zurückgekommen. Der
                  Vorsitzende Wolfgang Möbus hatte auch diese Einladung bekommen. Es scheint sich
                  ja was zu tun in dieser Frage ! Herr Möbus appelierte an alle, am Skippertreffen teilzu=
                  nehmen , um den Verantwortlichen die eventuelle Tragweite ihres Vorgehens zu zeigen.
                  Einhelliger Konsens : die Lahn ist oft totgesagt worden , aber so gefährlich war die Lage
                  noch nie !
                  Es lohnt sich zu Kämpfen ! Vielleicht findet ja jetzt ein Umdenken statt ???

                  Handbreit Jürgen

                  Kommentar


                  • #70
                    Ich möchte das noch mal betonen :

                    Ich finde, es ist sehr wichtig, dass zu diesem Termin in BadEms der Kahn voll ist.
                    Wenn da die Presse vertreten ist, und davon gehe ich aus, muss in Artikeln und Bildern zu sehen sein,
                    wie groß das Interesse ist.

                    ( 'Kahn' ist nicht negativ gemeint ... )

                    Kommentar


                    • #71
                      Zitat von Lutz Geis Beitrag anzeigen

                      @Reiner:
                      Hat der LVM-RLP auch eine Einladung bekommen ?

                      [ATTACH]5699[/ATTACH]
                      Ich habe am Wochenende mit dem HELM-Präsi gemailt:
                      Beide Landesverbände sind eingeladen und wollen auch vor Ort sein.

                      Kommentar


                      • #72
                        Zitat von Lutz Geis
                        Mein Papa wollte auch dahin .......
                        Hast Du ihn auch schon angemeldet ?
                        Ich wünsche allen: Immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel- besser noch unter der Schraube :Zustimmung:
                        Viele Grüße Uschi

                        Kommentar


                        • #73
                          Zitat von Seerose Beitrag anzeigen
                          Hast Du ihn auch schon angemeldet ?
                          ich hatte da was verwechselt .....

                          Kommentar


                          • #74
                            Nachdem der Wahlkampf in Rheinland Pfalz vorbei ist bleibt abzuwarten was im Koalitionsvertrag steht und welche Minister kommen, aber es gab vorher schon eine Meinung der Mehrheitsfraktion: http://www.schattenblick.de/infopool.../rpf-2451.html

                            Kommentar


                            • #75
                              Früher waren die Länder für die Wasserstraßen zuständig... http://www.gesetze-im-internet.de/wa...009620921.html

                              und jetzt sind die Bundesländer wieder eingeladen den Bund zu entlasten. Die Länder haben ja auch auf die Einnahmen aus der Kfz.-Steuer verzichtet. Die war bis vor drei Jahren nach dem Grundgesetz als Verkehrssteuer Ländersache! Jetzt hat der Bund zwei Daumenschrauben gegen Autofahrer:Mineralölsteuer und Kfz.-Steuer. Aus diesen Einnahmen sollten auch die Wasserstraßen finanzierbar bleiben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X